Der WE-Expertenrat
Der WE-Expertenrat ist das Gremium, das für die Entwicklung und Weiterentwicklung des WE-Curriculums verantwortlich ist. Er besteht aus praktizierenden Fachexperten, die in ihrem Fachgebiet bestens vernetzt sind und wissen, welche Themen gerade angesagt und welche Entwicklungen wichtig sind. Der Expertenrat berät den Vorstand bezüglich der Aktualisierung und Weiterentwicklung des Curriculums. Viele Mitglieder des Expertenrats haben selbst Teile des Curriculums beigesteuert.
-
Dr. Thorsten Schneider Leiter des Expertenrats. Experte für Suchmaschinenoptimierung (SEO). Autor und Kursentwickler der Themen Praxis der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Management von Webprojekten: Die Grundlagen.
Dr. Thorsten Schneider
Thorsten Schneider ist Webspezialist der ersten Stunde. Nach einem naturwissenschaftlichen Studium absolvierte er Mitte der 1990er Jahre eine der weltweit ersten Webmaster-Ausbildungen an der kanadischen Dalhousie University, arbeitete anschließend als Internetexperte in einem IT-Systemhaus in Mainz und gründete 1998 die Webmasters Akademie, die er bis heute als Direktor und SEO-Experte leitet.
Er hat seit 1998 mehr als 200 Trainings in so unterschiedlichen Bereichen wie TCP/IP, Netzwerksicherheit, Windows Server, Internet-Grundlagen, Online-Marketing, Projektmanagement und SEO gehalten und ist Experte für die Didaktik des Fernunterrichts. Er ist außerdem Präsidiumsmitglied des Europäischen Webmasterverbandes Webmasters Europe e. V. (WE) und als Leiter des Expertenrats aktiv an der Entwicklung des internationalen WE-Ausbildungs- und Zertifizierungsprogramms beteiligt.
-
Prof. Dr. Christian Zich Experte für Marketing 4.0. Autor und Kursentwickler des Lernheftes Das Marketing Praxisbuch 2018.
Prof. Dr. Christian Zich
Christian Zich (Jahrgang 1962) studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Betriebswirtschaftslehre und promovierte von 1990 bis 1995 an der Universität Kassel. Von 1989 bis 1999 war er bei der Siemens AG in verschiedenen Fach- und Führungspositionen im Prozessmanagement, im Marketing und im Vertrieb angestellt. Seit 1999 hat er eine Professur für Internationales Marketing- und Vertriebsmanagement an der Technischen Hochschule Deggendorf inne.
Seine Forschungs- wie Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digital Marketing, Werbung, Verkaufskompetenz und Handel. Für alle Marketing-Fans betreibt der Autor einen Blog, der zu einem größten Teil die eben genannten Themen in teilweise satirischer Art und Weise betrachtet, ohne den Wissenstransfer zu vernachlässigen.
-
Christiane Ortlepp Expertin für Suchmaschinenwerbung mit Google Ads, Bing u. a. und für Social Media Advertising auf Facebook, Twitter, Linkedin u. a. Social Media Plattformen. Autorin und Kursentwicklerin der Lernhefte Erfolgreich werben mit Google Ads und Einführung in Social Media Advertising.
Christiane Ortlepp
Christiane Ortlepp zeichnet sich durch ihre uneingeschränkte Leidenschaft für Digital Marketing aus. Nachdem sie 2012 ihren Abschluss in Medienmanagement an der Media Design Hochschule in Berlin erhalten hat, zog es sie in die Tiefen des Suchmaschinen- und Social-Media-Marketings. Angefangen bei der Optimierung von organischen Ergebnissen bei der sog. Suchmaschinenoptimierung (SEO), über bezahlte Suchkampagnen (SEA) bis hin zu Werbekampagnen auf Social Media Plattformen unterstützt sie Unternehmen bei der Erstellung und Umsetzung erfolgreicher Online-Marketing-Strategien. Ihr Spezialgebiet ist das Performance Marketing mit Schwerpunkt auf Suchmaschinenwerbung mit Google Ads und Social Media Advertising auf Plattformen wie beispielsweise Facebook, Linkedin und Twitter. Zusammen mit ihren Kunden und abgestimmt auf die jeweilige Anforderungen und Ziele, entwickelt Christiane ganzheitliche Performance Marketing-Strategien und setzt diese in die Praxis um.
Christiane ist als freiberufliche Online Marketing Managerin unter ihrem eigenen Agenturnamen HypeBros Marketing tätig.
-
Stephanie Holmes Expertin für Social Media Marketing. Autorin und Kursentwicklerin des gleichnamigen Lernheftes.
Stephanie Holmes
Stephanie Holmes ist leidenschaftliche Vertreterin guter Kommunikation. Die Diplom-Informatikerin (FH Gießen-Friedberg) und MBA-Absolventin (Hons., IMD Lausanne) leitete mehrere Jahre lang internationale IT-Projekte für einen Weltkonzern in Deutschland, Australien und Asien.
Anschließend gründete sie die Social-Media-Beratung YNovation mit der Vision, Unternehmen dabei zu unterstützen, Social Media gezielt als Erfolgsinstrument zu nutzen. Sie lehrt an der Webmasters Fernakademie, am IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein sowie an der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Mit ihrem Team berät und begleitet Stephanie Holmes Unternehmen aus allen Branchen und verschiedener Größen dabei, die Nutzung von Social Media strategisch zu planen und erfolgreich umzusetzen.
-
Henrik-Jan van der Pol Experte für Objectives & Key Results (OKR) und Gründer von Perdoo.
Henrik-Jan van der Pol
Henrik-Jan is on a mission to make strategy implementation simple. After leading strategic implementation projects at large organizations, he realized how hard the successful delivery of a strategy can be. This resulted in him launching Perdoo — a simple goal management software for businesses. Goals, such as KPIs as OKRs, are a critical tool to ensure a successful delivery of strategy.
-
Michael Rohrlich Experte für Online-Recht. Autor und Kursentwickler des gleichnamigen Lernheftes.
Michael Rohrlich
Michael Rohrlich ist selbstständiger Rechtsanwalt. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Online-Recht, IT-Recht sowie im Gewerblichen Rechtsschutz. Dazu zählen u. a. die Teilbereiche Urheber-, Marken- bzw. Wettbewerbsrecht.
Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er regelmäßig als Fachautor für Print-Publikationen wie z. B. web & mobile Developer, PHP Magazin oder PC Welt und auch für Online-Medien tätig. Außerdem arbeitet Rohrlich als Trainer für Video-Trainings mit juristischen Inhalten und betreibt auch selbst einige juristische Info-Portale.
-
Chris Mair Experte für JavaScript-Webanwendungen. Autor und Kursentwickler der Lernhefte Webanwendungen entknotet und Node.JS entknotet.
Chris Mair
Nach seinem Physikstudium in Italien hat Chris Mair als Webentwickler für eine Agentur in den Niederlanden gearbeitet. Seit 2003 ist er Freelancer und abwechselnd als Trainer und als Softwareentwickler tätig.
Chris’ Lieblingssprachen sind JavaScript, Java, C und SQL. Seine Projekte lassen sich nicht so leicht in eine Schublade stecken: Sie reichen von Backends in Webanwendungen bis hin zu Datenanalysen und zeitkritischen Anwendungen.
-
Marco Emrich Experte für Programmierung von Webanwendungen und JavaScript. Autor und Kursentwickler der Lernhefte JavaScript: Schnelleinstieg in React.js, JavaScript: Aller Anfang ist leicht, JavaScript: HTML mühelos manipuliert und Test Driven JavaScript.
Marco Emrich
Marco Emrich ist Diplom-Informatiker (FH), leidenschaftlicher Trainer und Verfechter von Software Craftsmanship. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Software-Architekt und -Entwickler in ganz unterschiedlichen Branchen.
Er hält regelmäßig Vorträge, leitet Workshops auf bekannten Softwarekonferenzen und schreibt Fachbücher und Artikel für Fachzeitschriften. Aktuell ist er als Senior Consultant für das Unternehmen codecentric AG tätig.
Wenn er in seiner Freizeit nicht gerade Softwerkskammer-Treffen organisiert, erklärt er wahrscheinlich gerade seinem Sohn, wie man Roboterschildkröten programmiert.
-
Guido Ruhl Experte für Agiles Projektmanagement mit Scrum. Autor und Kursentwickler des gleichnamigen Lernheftes.
Guido Ruhl
Guido Ruhl (Jahrgang 1965) studierte in München an der Fachhochschule Informatik in der Technik mit dem Abschluss Dipl. Inf. (FH). Die ersten Schritte im und mit dem Internet waren der Aufbau von Focus Online als Entwickler und Projektmanager.
Als zentraler Koordinator beim Projekt FlyNet hat er im Zusammenschluss mit Burda, Lufthansa und Boeing ein satellitengestützes OnBoard Entertainment System entwickelt. Er hat mehrere StartUps in den Bereichen Social Media, Medien, Job-Vermittlung etc. als Projektmanager und CTO aufgebaut. Für Pro7Sat1 hat er Technical Due Diligences bei potentiellen Beteiligungen durchgeführt und den Merge von Beteiligungen als Interims-CTO gesteuert.
Aktuell ist Guido Ruhl als freiberuflicher Projektmanager, Scrum Master und Product Owner im klassischen und agilen Umfeld tätig. Hier betreut er Projekte im Health-Care-, Logistik- und Touristik-Bereich.
-
Niclas Kahlmeier Experte für Webdevelopment, PHP und Laravel. Autor und Kursentwickler der WE-Module Einstieg in Laravel und Laravel für Fortgeschrittene.
Niclas Kahlmeier
Niclas Kahlmeier ist Experte für die Entwicklung von PHP-Anwendungen und speziell für das PHP-Framework Laravel. Niclas ist Autor und Kursentwickler der WE-Module »Einstieg in Laravel« und »Laravel für Fortgeschrittene«.
Niclas hat sich einen großen Teil seiner Kompetenzen im Bereich der Softwareentwicklung schon während seiner Schulzeit autodidaktisch angeeignet und nach dem Abitur sein Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2016 ist er als Web- und App-Entwickler tätig und hat bereits an einigen großen Projekten im In- und Ausland mitgewirkt. Außerdem hat er eine App zum Schwimmenlernen entwickelt. Er hat bei Webmasters Europe das Diploma in Web Engineering erworben und ist außerdem zertifizierter Laravel-Entwickler.
-
Robert von Heeren Experte für Web Analytics. Autor und Kursentwickler des Lernheftes Das Google Analytics Praxisbuch 2018.
Robert von Heeren
Robert von Heeren, Jahrgang 1964, hat sich bereits in den Jahren 2002 bis 2009 beruflich intensiv mit Web-Analyse in Form von Logfile-Analyse und verschiedenen Arten der Reichweitenmessung beschäftigt. Als Senior-Webproducer bei einem Tochterunternehmen der Tomorrow Focus AG (TFAG) war er in dieser Zeit u. a. verantwortlich für die technisch korrekte Integration von Zählpixeln (IVW, Intares) in Portalen wie z. B. Focus Online und für die Einführung der AGOF-Zählung.
Darüber hinaus arbeitete er auch mit Web-Analyse-Systemen wie beispielsweise Adobe Sitecatalyst, SPSS-Netgenesis/Infralens und Nedstat. Später wechselte er in das Online-Marketing mit Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung (SEO) und lernte dabei weitere Methoden der Performance-Kontrolle mithilfe von Web-Analyse-Tools wie beispielsweise Google Analytics, Google Tag Manager und anderen Systemen kennen.
Heute ist Robert u. a. Autor, Berater und Dozent für Online-Marketing mit den Schwerpunkten SEO, Social Media, Webanwendungsentwicklung und Web Analytics.
-
Frank L. Schad Experte für Grafik- und Webdesign, UI/UX, HTML und CSS. Autor und Kursentwickler u. a. der Lernhefte Das HTML5 Lernbuch, Responsive Webdesign mit CSS3, CSS3-Tricks für Fortgeschrittene, UI/UX Design und SCSS und Bootstrap 4.
Frank L. Schad
Frank arbeitet seit vielen Jahren als Zeichner, Grafiker und Webdesigner in den unterschiedlichsten Projekten. Seit 2003 leitet er an der Webmasters Akademie den Fachbereich Webdesign & Multimedia, ist für das Curriculum verantwortlich, unterrichtet, schreibt Lehrbücher und — last but not least — gestaltet Webseiten.