WE-Arbeitsmarktanalyse-Update-Q4: Nachfrage nach Internetspezialisten befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend

16.12.2020 10:00 von Robert von Heeren
Kategorien: Infos aus dem Verband
16.12.2020 10:00 von Robert von Heeren
Webmasters Europe e.V. (WE) führt jährlich eine Arbeitsmarktanalyse durch, um Trends auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Internetspezialisten zu ermitteln. Wir untersuchen, wie viele Stellenangebote für Internet-Experten verschiedener Fachrichtungen es gibt und wie häufig welche Technologien bzw. Kompetenzen (Skills) in Stellenanzeigen nachgefragt werden.
In diesem Update für das 4. Quartal 2020 fokussieren wir uns wieder auf die Entwicklung im Bereich der von uns untersuchten Job Roles – wie üblich getrennt nach den beiden Bereichen der mehr technisch ausgerichteten Internetberufe und den Online-Marketing-Berufsbildern.
Kategorien: Infos aus dem Verband
03.11.2020 10:00 von Michael Rohrlich
Rechtsanwalt und WE-Expertenratmitglied Michael Rohrlich schildert in diesem Blogbeitrag ausführlich, welche neuen Aufgaben ein Datenschutzbeauftragter (DSB) gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) aktuell hat, wie die berufliche Situation konkret aussieht und was an diesem Beruf interessant und attraktiv ist.
Kategorien: Datenschutz
12.10.2020 13:05 von Stefan Wölfel
Auch wir tragen zum Open-Source-Event Hacktoberfest 2020 bei: Wir gehen in einem Online Meetup am 16. Oktober 2020 mit vier Projekten zu aktuellen Webtechnologien an den Start. Außerdem steht ein Workshop auf dem Programm, in dem WE-Experte Niclas Kahlmeier Teilnehmer in Git & GitHub schult und damit unentbehrliches Rüstzeug für perfekte Projektbeiträge vermittelt.
Kategorien: Aus den Trainings-Zentren
22.09.2020 15:30 von Robert von Heeren
Webmasters Europe e.V. (WE) führt jährlich eine Arbeitsmarktanalyse durch, um Trends auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Internetspezialisten zu ermitteln. Wir untersuchen, wie viele Stellenangebote für Internet-Experten verschiedener Fachrichtungen es gibt und wie häufig welche Technologien bzw. Kompetenzen (Skills) in Stellenanzeigen nachgefragt werden.
In diesem Quartals-Update fokussieren wir uns auf die Entwicklung im Bereich der von uns untersuchten Job Roles – wie üblich getrennt nach den beiden Bereichen der mehr technisch ausgerichteten Internetberufe und den Online-Marketing-Berufsbildern.
Kategorien: Infos aus dem Verband
03.08.2020 09:00 von Christiane Ortlepp
Expertenratmitglied Christiane Ortlepp zeigt in diesem Blogbeitrag auf, welche Gründe dafür sprechen, dass Unternehmen Werbung in Social Media Plattformen schalten sollten.
Kategorien: Social Media Management
13.07.2020 09:00 von Robert von Heeren
Webmasters Europe e.V. führt jährlich eine Arbeitsmarktanalyse durch, um Trends auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Internetspezialisten zu ermitteln.
Dazu werten wir über eine Meta-Jobsuchmaschine die Zahl der Stellenangebote aus und untersuchen, wie häufig z. B. welche Web-Technologien und Job Roles und Skillsets in den Bereichen Web-Entwicklung und Online Marketing nachgefragt werden, um Veränderungen auszumachen.
Internetexpert/innen sind trotz des Corona-bedingten starken Einbruchs auf dem deutschen Arbeitsmarkt gefragt, wenngleich quantitativ betrachtet auf deutlich niedrigerem Niveau. Dabei hat sich die Struktur und Rangfolge der nachgefragten Job Roles und Skills kaum verändert. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht zur aktuellen Lage auf dem deutschen Stellenmarkt und die Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Analyse.
Kategorien: Infos aus dem Verband
01.07.2020 08:00 von Robert von Heeren
In den letzten Wochen gab es bei WE zahlreiche Updates: Wir haben viele unserer Zertifizierungen in den Fachbereichen Webentwicklung, Online Marketing und Management von Webprojekten aktualisiert und erweitert. So tragen wir — auch in Coronazeiten — den vielfältigen neuen Entwicklungen in den verschiedenen Fachbereichen Rechnung und sorgen dafür, dass unsere Zertifizierungen eine optimale Lerngrundlage für Ihre berufliche Weiterbildung sind. Lesen Sie mehr zu den spannenden Entwicklungen beim Europäischen Webmasterverband.
Kategorien: Aktuelles zum WE-Curriculum
05.06.2020 12:00 von Michael Rohrlich
Verstöße gegen das Datenschutzrecht werden in aller Regel entdeckt und auch geahndet. Zum einen gibt es die in erster Linie zuständigen Landesdatenschutzaufsichtsbehörden, zum anderen droht auch von Seiten der Konkurrenz Ungemach. Es ist heutzutage wichtiger denn je, den Schutz von personenbezogenen Daten und insbesondere auch die DSGVO-Vorgaben ernst zu nehmen.
Rechtsanwalt Michael Rohrlich geht in diesem Blogbeitrag auf den neuen Datenschutz-Bußgeldkatalog der deutschen Datenschutzkonferenz (DSK) ein und stellt dabei sowohl rechtliche Rahmenbedingungen wie auch Details zur Bußgeldberechnung je nach Schweregrad des Verstoßes vor.
Kategorien: Online-Recht
21.02.2020 10:09 von Frank L. Schad
Dass digitale Bilder heute so allgegenwärtig sind, verdanken sie nicht zuletzt dem JPEG-Format. Seit nunmehr fast 30 Jahren ist JPEG das Wald-und-Wiesen-Format auf Kameras, Smartphones und Websites, in Drucklayouts, Foto-Apps, E-Mails und sozialen Medien — und das trotz seiner allenfalls mittelmäßigen Qualität und seinem sehr übersichtlichen Funktionsumfang. Doch nun tritt ein neues Format auf den Plan, das JPEG in allen Bereichen haushoch überlegen ist und zudem die Vorzüge anderer betagter Standardformate, wie etwa PNG oder GIF, in sich vereint: HEIF, das High Efficiency Image File Format.
Kategorien: Design
30.09.2019 10:00 von Stephanie Holmes
Unser Expertenrat-Mitglied Stephanie Holmes erklärt in diesem Blogbeitrag, warum viele Unternehmen oft wenig erfolgreich in Social Media sind. Sie erläutert, wie Unternehmen typische Fehler in Social Media mit Hilfe einer gut durchdachten Social-Media-Strategie vermeiden können. Dabei geht sie auf vier wesentliche Elemente einer Social-Media-Strategie ein, die für den Erfolg von Unternehmen in Social Media entscheidend sind.
Kategorien: Social Media Management