Haftung für Dritte bei Facebook & Co.

21.02.2013 14:11 von Michael Rohrlich
Kategorien: Online-Recht
21.02.2013 14:11 von Michael Rohrlich
Es ist anerkannt und auch einleuchtend, dass jeder für eigene Inhalte auch verantwortlich sein muss. Bisweilen können aber z.B. Betreiber von Online-Dikussionsforen, von Blogs oder eben auch von Profilen in sozialen Netzwerken auch für Rechtsverstöße Dritter haftbar sein.
Kategorien: Online-Recht
25.01.2013 20:49 von Ulrike Walter
"Training on the Job" als Web-Trainee bei Kolumbus Sprachreisen, WE-Zertifizierung
inklusive!
Kategorien: Aus den Trainings-Zentren
09.01.2013 17:01 von Monika Beck
Die Projektmodule von WE sind das "Meisterstück" für die Teilnehmer in unseren Ausbildungen. Sie erstellen hier ein eigenes, komplettes Web-Projekt, weisen also ganz direkt praktische Fertigkeiten nach. Für Bewerbungen ist das eine echte Trumpfkarte.
Kategorien: Infos aus dem Verband
13.12.2012 10:09 von Michael Rohrlich
Jeder, der in irgendeiner Form im World Wide Web unterwegs ist und insbesondere natürlich Website-Betreiber, sollten die wichtigsten Urteile auf dem Sektor des Onlinerechts kennen. Denn die folgenden Entscheidungen haben sicherlich auf die eine oder andere Weise Einfluss auf die eigene Internetpräsenz:
Kategorien: Online-Recht
21.11.2012 14:09 von Thorsten Schneider
Ab sofort steht das Curriculum, d.h. die Lehrgangsunterlagen, für unser Zertifizierungsmodul Online Marketing Manager Grade 2 zur Verfügung und kann von den Authorized Training Centers bestellt werden. Die ersten Kursangebote sollten damit nicht lange auf sich warten lassen. Ebenso steht ab sofort die dazugehörige Zertifikatsprüfung bereit. Prüfungskandidaten können sich zu der Prüfung anmelden.
Kategorien: Infos aus dem Verband
16.10.2012 09:11 von Michael Rohrlich
Onlineshops, die nicht nur deutsche Kunden haben, sondern auch ins Ausland liefern, nennen sich im juristischen Sprachgebrauch "Cross-Border-Shop". Dabei sind vom Händler u.U. neben der deutschen auch ausländische Rechtsordnungen zu beachten. Und dies gilt auch dann, wenn der betreffende Händler evtl. gar nicht geplant hat, einen solchen Cross-Boder-Shop bereitzustellen und sich somit auch keine weiteren Gedanken über den juristischen Rahmen macht.
Kategorien: Online-Recht
28.08.2012 17:08 von Michael Rohrlich
Das fernabsatzrechtliche Widerrufsrecht, welches Online-Händler gegenüber Verbrauchern einräumen müssen, ist zwar schon einige Zeit Pflichtprogramm im Bereich E-Commerce, allerdings gibt es hier regelmäßig neue Gerichtsentscheidungen. Dies zeigt, dass die Materie keineswegs so klar ist, wie viele Online-Händler vielleicht denken... Zwei Urteile neueren Datums zeigen bislang wenig beachtete Fallen auf.
Kategorien: Online-Recht
02.07.2012 15:47 von Michael Rohrlich
Achtung Shop-Betreiber und Webmaster: Zum Stichtag 01.08.2012 tritt die sog. "Button-Lösung" in Kraft. Sie dient in erster Linie der Eindämmung von sog. "Abo-Fallen", also letztlich dem Verbraucherschutz. Mitte Mai hatte das Verbraucherschutzministerium eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlich. Allerdings betreffen die neuen Vorgaben des Gesetzgebers grundsätzlich alle Online-Händler. Es ist nun also noch knapp einen Monat Zeit, um den eigenen Webshop bzw. den seines Auftraggebers den aktuellen Anforderungen anzupassen.
Kategorien: Online-Recht
23.05.2012 10:39 von Michael Rohrlich
iPad, iPod & iPhone sind aus der modernen Welt kaum noch wegzudenken. Nicht nur überzeugte Apple-Anhänger besitzen diese Geräte, auch Skeptiker lassen sich immer häufiger von der schönen bunten Apple-Welt faszinieren. Allerdings ist aus datenschutzrechtlicher Sicht Vorsicht geboten.
Kategorien: Online-Recht
09.05.2012 15:02 von Thorsten Schneider
Wir haben heute das Ergebnis unserer aktuellen Analyse des Arbeitsmarktes für Internetexperten veröffentlicht. In diesem Blogbeitrag fasse ich die wichtigsten Ergebnisse in aller Kürze zusammen:
Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der offenen Stellen für Internet-Experten durchschnittlich um 36% gestiegen. Bundesweit gibt es Tausende offene Stellen für Internet-Experten jeder Fachrichtung, auch wenn sich der Zuwachs an offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr (mehr als 80% Zuwachs bezogen auf 2010) abgeschwächt hat.
Kategorien: Infos aus dem Verband