Jahres-Arbeitsmarktanalyse 2023: Nachfrage nach Internetfachkräften in Q1 2023 gegenüber Vorjahr deutlich gesunken, liegt aber noch deutlich über dem Vor-Corona-Niveau von 2019

22.05.2023 10:00 von Robert von Heeren
Kategorien: Arbeitsmarkt
Beiträge von Robert von Heeren
Robert von Heeren ist staatl. gepr. Musiklehrer und arbeitete über 16 Jahre als Musiklehrer an bayerischen Musikschulen.
Später wechselte er in die IT als Senior Webproducer z. B. für Focus Online und in das Online Marketing als Head of SEO bei Münchner Unternehmen.
Heute ist Robert von Heeren Autor, Tutor, Berater und Dozent für Online-Marketing mit den Schwerpunkten SEO, Social Media, Web-Anwendungsentwicklung und Web Analytics mit Schwerpunkt Google Analytics und Google Tag Manager.
Robert arbeitet u.a. als Business Developer bei Webmasters Europe e.V.

22.05.2023 10:00 von Robert von Heeren
In dieser Ausgabe unserer Arbeitsmarktanalyse setzen wir den Vergleich unserer Jahresanalyse von 2022 fort, in der wir die Entwicklung der Nachfrage nach Arbeitskräften im Bereich der Internetberufe ab dem Vor-Corona-Jahr 2019 untersuchten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich der Arbeitsmarkt für Internetfachkräfte in den Monaten Januar bis Mai 2023 in der sich nun abschwächenden Corona-Pandemie gegenüber dem 4. Quartal 2022 und dem 2. Quartal des Vor-Corona-Jahres 2019 entwickelt hat. Neben der Überprüfung der Nachfrageentwicklung für über 40 Jobprofile (sog. Job Roles) analysieren wir in diesem Vergleich auch die Nachfragesituation für über 200 Kompetenzen (Skills) in den Bereichen Online Marketing sowie den mehr technisch orientierten Internetberufen.
Kategorien: Arbeitsmarkt

11.01.2023 10:00 von Robert von Heeren
In diesem Update unserer Arbeitsmarktanalyse fokussieren wir uns auf die Entwicklung der Nachfrage nach Arbeitskräften im Bereich der Internetberufe im 4. Quartal 2022. Wie in den vorangegangen Quartalsupdates haben wir wieder über 40 Jobprofile (sog. Job Roles) in den Bereichen Online Marketing sowie den mehr technisch orientierten Internetberufen analysiert und vergleichen die Zahlen mit dem Vorquartal.
Kategorien: Arbeitsmarkt

07.11.2022 10:00 von Robert von Heeren
In diesem Update unserer Arbeitsmarktanalyse fokussieren wir uns auf die Entwicklung der Nachfrage nach Arbeitskräften im Bereich der Internetberufe im 3. Quartal 2022. Wie in den vorangegangenen Quartalsupdates haben wir wieder über 40 Jobprofile (sog. Job Roles) in den Bereichen Online Marketing sowie den mehr technisch orientierten Internetberufen analysiert und vergleichen die Zahlen mit dem Vorquartal.
Kategorien: Arbeitsmarkt

18.07.2022 10:00 von Robert von Heeren
In diesem Update unserer Arbeitsmarktanalyse fokussieren wir uns auf die Entwicklung der Nachfrage nach Arbeitskräften im Bereich der Internetberufe im 2. Quartal 2022. Wie in den vorangegangen Quartalsupdates haben wir wieder über 40 Jobprofile (sog. Job Roles) in den Bereichen Online Marketing sowie den mehr technisch orientierten Internetberufen analysiert und vergleichen die Zahlen mit dem Vorquartal.
Kategorien: Arbeitsmarkt

13.06.2022 10:00 von Robert von Heeren
In dieser Sonderausgabe unserer jährlichen Arbeitsmarktanalyse fokussieren wir uns auf die Entwicklung der Nachfrage nach Internet-Fachkräften für die Monate Mai 2019 bis Mai 2022. Dabei analysieren und vergleichen wir nicht nur die Nachfragesituation nach 40 Berufsbildern (Job Roles), sondern auch über 200 Kompetenzen (Skills). Der Schwerpunkt der Analyse liegt dabei auf dem Vergleich der aktuellen Zahlen mit dem Vor-Corona-Jahr 2019.
Kategorien: Arbeitsmarkt

13.04.2022 10:00 von Robert von Heeren
In diesem Update unserer Arbeitsmarktanalyse fokussieren wir uns auf die Entwicklung der Nachfrage nach Arbeitskräften im Bereich der Internetberufe im 1. Quartal 2022. Wie in den vorangegangen Quartalsupdates haben wir wieder über 40 Jobprofile (sog. Job Roles) in den Bereichen Online Marketing sowie den mehr technisch orientierten Internetberufen analysiert und vergleichen die Zahlen mit dem Vorquartal.
Kategorien: Arbeitsmarkt

20.01.2022 14:00 von Robert von Heeren
In diesem Update unserer Arbeitsmarktanalyse fokussieren wir uns auf die Entwicklung der Nachfrage nach Arbeitskräften im Bereich der Internetberufe im 4. Quartal 2021. Wie in den vorangegangen Quartalsupdates haben wir wieder über 40 Jobprofile (sog. Job Roles) in den Bereichen Online Marketing sowie den mehr technisch orientierten Internetberufen analysiert und mit dem Vorquartal verglichen. Dabei zeigt sich ein weiterer starker Anstieg der Nachfrage nach Internetspezialisten.
Kategorien: Arbeitsmarkt

19.10.2021 10:00 von Robert von Heeren
Webmasters Europe e.V. (WE) führt regelmäßig Arbeitsmarktanalysen durch, um Trends auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Internetfachkräfte zu ermitteln. Wir untersuchen, wie viele Stellenangebote für Internetfachkräfte verschiedener Fachrichtungen es gibt und wie häufig welche Technologien bzw. Kompetenzen (Skills) in Stellenanzeigen nachgefragt werden.
In diesem Update für das 3. Quartal 2021 untersuchen wir die Entwicklung im Bereich der von uns untersuchten Job Roles – wie üblich getrennt nach den beiden Bereichen der mehr technisch ausgerichteten Internetberufe und den Online-Marketing-Berufsbildern.
Kategorien: Arbeitsmarkt

14.06.2021 14:00 von Robert von Heeren
Webmasters Europe e.V. (WE) führt regelmäßig Arbeitsmarktanalysen durch, um Trends auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Internetfachkräfte zu ermitteln. Wir untersuchen, wie viele Stellenangebote für Internetfachkräfte verschiedener Fachrichtungen es gibt und wie häufig welche Technologien bzw. Kompetenzen (Skills) in Stellenanzeigen nachgefragt werden.
In diesem Update für das 2. Quartal 2021 untersuchen wir die Entwicklung im Bereich der von uns untersuchten Job Roles – wie üblich getrennt nach den beiden Bereichen der mehr technisch ausgerichteten Internetberufe und den Online-Marketing-Berufsbildern.
Kategorien: Arbeitsmarkt

18.03.2021 13:00 von Robert von Heeren
Webmasters Europe e.V. (WE) führt jährlich eine Arbeitsmarktanalyse durch, um Trends auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Internetfachkräfte zu ermitteln. Wir untersuchen, wie viele Stellenangebote für Internetfachkräfte verschiedener Fachrichtungen es gibt und wie häufig welche Technologien bzw. Kompetenzen (Skills) in Stellenanzeigen nachgefragt werden.
In diesem Update für das 1. Quartal 2021 fokussieren wir uns auf die Entwicklung im Bereich der von uns untersuchten Job Roles – wie üblich getrennt nach den beiden Bereichen der mehr technisch ausgerichteten Internetberufe und den Online-Marketing-Berufsbildern.
Kategorien: Arbeitsmarkt
